Ottawa

Ottawa
Hauptstadt von Kanada

* * *

Ọt|ta|wa:
Hauptstadt Kanadas.

* * *

I
Ọttawa
 
['ɔtəwə], nordamerikanische Indianer des östlichen Waldlandes vom Algonkin-Sprachstamm, mit den Maisbau treibenden Ojibwa verwandt, etwa 10 000. Als Zwischenhändler im Pelzhandel verbanden sie sich frühzeitig mit den Franzosen, mussten aber noch vor 1650 unter dem Druck der Irokesen aus ihren Wohngebieten am Huronsee nach Westen fliehen und siedelten im 18. Jahrhundert hauptsächlich in Michigan, wo ihr Häuptling Pontiac 1763 eine intertribale Rebellion gegen die Briten führte. Ab 1830 setzte eine Rückwanderung nach Kanada und eine Abwanderung nach Kansas (später nach Oklahoma) ein.
II
Ọttawa
 
['ɔtəwə], Hauptstadt von Kanada, in der Provinz Ontario, am Ottawa River, in den hier der Rideaukanal mündet, (1991) 314 000 Einwohner, die Metropolitan Area Ottawa-Hull hat (1999) 1,065 Mio. Einwohner. Die Stadt ist Sitz der Bundesregierung, des Generalgouverneurs, des obersten Gerichtshofes und hoher Verwaltungsbehörden; verschiedene Ministerien und Dienststellen sind ab 1970 auf die gegenüberliegende Flussseite nach Hull (Provinz Quebec) verlagert worden. Ottawa ist Sitz eines katholischen Erzbischofs und eines anglikanischen Bischofs. Zu den zahlreichen wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen gehören Royal Society of Canada, University of Ottawa (gegründet 1848), Carleton University (gegründet 1942), das Dominikanercollege, Forschungsinstitute, Sternwarte, Nationalbibliothek, Archive, Nationalmuseen, botanischer Garten. Hauptarbeitgeber sind die Regierung und weitere Dienstleistungsbetriebe; daneben Holzverarbeitung (Papier, Möbel), Druckereien, Hightechindustrie.
 
 
Das Regierungsviertel am Ottawa River, im Stil der englischen neugotischen Baukunst errichtet, wird beherrscht vom Parlamentsgebäude (1860, 1919-27 nach Brand erneuert) mit dem Friedensturm. Nach 1950 entstanden viele Verwaltungs- und Kulturbauten, u. a. das 1969 eröffnete National Arts Center (Opernhaus, Konzertsaal, Theater), der Neubau der National Gallery (1988) nach Plänen von M. Safdie, der Neubau des Kanadischen Museums der Zivilisation (1989) von Douglas Cardinal.
 
 
Ottawa entstand, ältere Siedlungskerne einschließend, seit 1827 beim Bau des Rideaukanals unter der Leitung des britischen Ingenieurs Colonel John By (* 1779, ✝ 1836) und wurde nach diesem Bytown ['baɪtaʊn] genannt, ab 1854 Ottawa. Die Stadt entwickelte sich zu einem bedeutenden Holzhandels- und Holzverarbeitungszentrum. 1858 wurde Ottawa Hauptstadt der Provinz Kanada, 1867 nach Gründung des Dominion of Canada Bundeshauptstadt.

* * *

Ọt|ta|wa: Hauptstadt Kanadas.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ottawa — Spitzname: Capital City, The NC Parlamentshügel von Ottawa …   Deutsch Wikipedia

  • Ottawa 67's — City Ottawa, Ontario …   Wikipedia

  • OTTAWA — OTTAWA, city in the province of Ontario and capital of Canada, situated at the junction of the Ottawa and Rideau rivers. Settled in the early 1800s, Ottawa was originally called Bytown (1826) after Colonel John By, who supervised the building of… …   Encyclopedia of Judaism

  • Ottawa 67's — Ottawa 67’s Gründung 1967 Geschichte Ottawa 67’s seit 1967 Stadion Ottawa Civic Centre Standort …   Deutsch Wikipedia

  • OTTAWA — Ottawa, la capitale du Canada, est située dans la province d’Ontario, sur la rive droite de l’Outaouais, au confluent de celle ci et de son tributaire, la Rideau. En face, sur la rive gauche, à l’embouchure d’un autre affluent, la Gatineau, se… …   Encyclopédie Universelle

  • Ottawa 67’s — Gründung 1967 Geschichte Ottawa 67’s seit 1967 Stadion Ottawa Civic Centre …   Deutsch Wikipedia

  • Ottawa — Ottawa, OH U.S. village in Ohio Population (2000): 4367 Housing Units (2000): 1849 Land area (2000): 3.876177 sq. miles (10.039251 sq. km) Water area (2000): 0.027660 sq. miles (0.071639 sq. km) Total area (2000): 3.903837 sq. miles (10.110890 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Ottăwa — (spr. Ottäwua), 1) Grafsch. des Districts Montreal in Unter od. Ost Canada (Britisches Nordamerika); 16,000 Ew.; 2) District in Ober od. West Canada, im Süden des Ottawa River, im Osten des Rideau Kanals; Producte: Weizen, Gerste, Roggen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ottawa [3] — Ottawa, 1) Hauptstadt der brit. Dominion of Canada, in der Provinz Ontario, unter 45°27´ nördl. Br. und 75°37´ westl. L., an der Mündung des Rideauflusses in den Ottawa, über den mehrere schöne Brücken führen, wird durch den erstern in eine obere …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ottawa, IL — U.S. city in Illinois Population (2000): 18307 Housing Units (2000): 8030 Land area (2000): 7.329036 sq. miles (18.982114 sq. km) Water area (2000): 0.333547 sq. miles (0.863884 sq. km) Total area (2000): 7.662583 sq. miles (19.845998 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Ottawa, KS — U.S. city in Kansas Population (2000): 11921 Housing Units (2000): 5080 Land area (2000): 6.693401 sq. miles (17.335827 sq. km) Water area (2000): 0.006144 sq. miles (0.015913 sq. km) Total area (2000): 6.699545 sq. miles (17.351740 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”